Vorwort
Die Chronik eines Vereins gibt Aufklärung über seine Arbeit in der Vergangenheit.
Sie ist wertvoll für alle Zeiten und sollte stets gepflegt geführt werden, damit die Tätigkeiten des Vereins, sein Schaffen und Wirken für die Ideale desselben stets in Erinnerung bleiben und alle, die in die Zukunft dem Vereine nahestehen, anregen die Tradition der Vergangenheit zu erhalten und zu fördern.
Der jeweilige Vorstand muss es als seine Pflicht ansehen, die Chronik laufend zu vervollständigen, sie zu leiten und vor Verlust stets zu schützen.
Alsdorf im Juli 1957
Theodor Helpenstein
Vorsitzender
Erklärung
Durch die Kriegseinwirkungen 1939/44 sind die Akten und das Inventar des Eifelvereins Ortsgruppe Alsdorf verloren gegangen.
Herr Theodor Helpenstein recherchierte und es entstand wieder ein Bild von der Gründungszeit bis hin zur Niederschrift im Jahre 1956 (Chronik).
Diese Chronik entstand dann durch Aussagen und Erzählungen der Mitglieder. (Ehrenvorsitzender Tierarzt Kasper Dohmen, Ehrenmitglieder Bürgermeister Richard Becker, Rektor Albert Kramer und Rentner Gottfried Nießen, Studienrat Houben).