Es ist eine Mammutaufgabe. Der Eifelverein modernisiert seine Wegeführung.
2800 Kilometer Hauptwanderwege erhalten neue und eindeutige Markierungen. die bestehenden Markierungen seien-vor allem für Freizeitwanderer- weder stimmig noch eindeutig gewesen, sagt der Eifelverein. Rund 200 ehrenamtlich tätige Wanderwegewarte werden nun Schritt für Schritt die alten Markierungen durch neue ersetzen. Ende 2017 soll das Projekt abgeschlossen sein.
Eifelverein modernisiert die Wegeführung
2800 Kilometer Wanderwege werden neu markiert
Missverständlicher Pfeil weicht klarem Logo
Mammutaufgabe für Wanderwarte
Himmel, Erde, Wald: das neue Wanderweg-LogoDas neue Wegemarkierungszeichen für die Wanderwege des Eifelvereins stellt symbolisch ein großes "E" dar, das für Eifel steht. Die drei Farben (blau für Himmel, braun für Erde, grün für Wald) sollten in frischer und einprägsamer Optik den Weg durch die Eifel weisen.
35000 Markierungszeichen, die in der Regel mit naturverträglichem Kleber angebracht werden, müssen entlang der Wege befestigt werden. An den Hauptwanderwegen werden zudem noch 200 Orientierungsschilder in DIN A 5-Größe angebracht, die auch mit
GPS-Koordinaten versehen sind.
Quelle: AN Mittwoch 21.06.2017